Floriane Daniel, geboren am 17. September 1971, ist eine deutsche Schauspielerin mit über 90 Film- und Fernsehauftritten seit 1993. Bekannt für ihre vielseitigen Rollen im deutschen Kino und Fernsehen, hat sie sich eine erfolgreiche Karriere in der Branche aufgebaut.
Connie Stevens, geboren am 8. August 1938, ist eine amerikanische Schauspielerin, Regisseurin, Drehbuchautorin und Sängerin, die vor allem für ihre Rolle in der Fernsehserie Hawaiian Eye (1959–1963) bekannt ist.
Sie trat auch in Filmen wie Young and Dangerous (1957), Rock-A-Bye Baby (1958) und Parrish (1961) auf und hatte eine erfolgreiche Musikkarriere mit Hits wie “Sixteen Reasons.” Zu ihren TV-Credits gehören Gastrollen in Maverick, 77 Sunset Strip und Wendy and Me. Später führte Stevens Regie und schrieb Projekte, darunter den Film Saving Grace B. Jones (2009).
Larissa Breidbach, geboren am 17. Juli 1983 in Mülheim an der Ruhr, Deutschland, ist eine Schauspielerin, die für ihre Rollen in Tatort, Wechselspiel und Murat B. – Verloren in Deutschland bekannt ist.
Bianca Jasmine Lawson, geboren am 20. März 1979, ist eine amerikanische Schauspielerin, bekannt für feste Rollen in Saved by the Bell: The New Class, Goode Behavior, Pretty Little Liars und Rogue.
Sie hatte auch wiederkehrende Rollen in Sister, Sister, Buffy – Im Bann der Dämonen, The Steve Harvey Show, Dawson’s Creek, The Secret Life of the American Teenager, The Vampire Diaries, Teen Wolf und Witches of East End. Seit 2016 spielt sie in der Oprah Winfrey Network-Serie Queen Sugar.
Catherine Flemming, geboren am 2. Februar 1967 in Karl-Marx-Stadt, Ostdeutschland, ist eine deutsche Schauspielerin mit über 80 Film- und Fernsehrollen seit 1995, meist in deutschen Produktionen. Sie ist dem englischsprachigen Publikum am besten bekannt als die Herzogin von Kent, die Mutter von Königin Victoria, in der britischen Serie Victoria aus dem Jahr 2016.
Maria Ketikidou ist eine deutsche Schauspielerin. Sie wurde am 9. Juni 1966 in Hagen geboren. Sie ist bekannt für “Sterne des Südens” und “Soul Kitchen”.
Angela Featherstone, geboren am 3. April 1965, ist eine kanadische Schauspielerin, die vor allem für Rollen wie Chloe in Friends, die Haushälterin in Seinfeld und Linda, die Verlobte, die die Figur von Adam Sandler in The Wedding Singer verlässt, bekannt ist.
Sie spielte auch Jame in Girls. Neben der Schauspielerei hat sie Sitcoms für Sony, DreamWorks und NBC kreiert und für Time, Jane, Flare, The Huffington Post und DAME Magazine geschrieben. Zu ihren Arbeiten gehört ein sechs-Wort-Memoir in The Best Advice in Six Words und ein für den Pushcart-Preis nominierter Auszug im Gargoyle Magazine (2014). Sie kuratierte die Galerieausstellung ‚Fuck Pretty‘ mit weiblichen Fotografen und unterrichtet als Dozentin im Professional Producing Program der UCLA, wo sie über PTSD, Kindesmissbrauch und Traumabewältigung referiert.
Karen Sillas, geboren am 5. Juni 1963, ist eine amerikanische Bühnen- und Filmschauspielerin, bekannt für ihre Arbeit sowohl im Theater als auch im Kino.
Absolventin des Schauspielkonservatoriums der State University of New York, hat sie auch eine Karriere als Sprachcoach aufgebaut. Bedeutende Rollen umfassen Auftritte in Filmen wie What Happened Was… (1994) und TV-Shows wie Law & Order.
Glenda Jackson (geboren am 9. Mai 1936) ist eine angesehene britische Schauspielerin und ehemalige Politikerin der Labour Party. Sie war Abgeordnete für Hampstead und Highgate (1992–2010) und später für Hampstead und Kilburn bis 2015.
Mitglied der Royal Shakespeare Company (1964–1968), gewann sie zwei Oscars als Beste Hauptdarstellerin für Women in Love (1969) und A Touch of Class (1973) sowie einen Emmy für Elizabeth R (1971). Sie erhielt auch Anerkennung für Sunday Bloody Sunday (1971). Als Politikerin war sie Junior-Verkehrsministerin (1997–1999), kritisierte jedoch später Tony Blair. Ihre Wahl 2010 gewann sie mit einer knappen Mehrheit von 42 Stimmen. Sie zog sich 2015 aus der Politik zurück.
Eva Birthistle, geboren am 1. Januar 1974, ist eine irische Schauspielerin, die vor allem für Ae Fond Kiss… bekannt ist. Sie gewann 2004 den London Film Critics Circle British Actress of the Year Award und erhielt zweimal den IFTA Best Actress in a Leading Role (Film) Award.
Margareth Madè (geboren als Margareth Tamara Maccarrone, 22. Juni 1982, Paternò, Italien) ist ein italienisches Model und Schauspielerin sizilianischer Abstammung, aufgewachsen in Adrano und Pachino.
Unter dem Künstlernamen Madè, um pasta-bezogene Assoziationen mit ihrem Nachnamen zu vermeiden, begann sie mit 15 Jahren zu modeln und gewann 2000 den New Model Today Wettbewerb der WhyNot Agentur in Mailand.