Jennifer Nitsch (geboren am 10. Dezember 1966 in Köln, gestorben am 13. Juni 2004 in München) war eine deutsche TV-Schauspielerin. Sie begann mit kleinen Rollen in Serien wie Forsthaus Falkenau, Derrick, Der Alte und Freunde fürs Leben Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre.
Sie trat auch früh auf der großen Leinwand auf und ergatterte eine Nebenrolle in Boomerang (1989) von Hans Wilhelm Geißendörfer. Ihre erste Hauptrolle im Film war die Hauptrolle in Sönke Wortmanns Allein unter Frauen (1990). Nitsch wurde 1993 mit der Hauptrolle in ZDFs Nur eine kleine Affäre bekannt und erhielt im folgenden Jahr den Adolf-Grimme-Preis sowie den Bayerischen Fernsehpreis.
Carmen Miranda, GCIH • OMC (9. Februar 1909 – 5. August 1955) war eine luso-brasilianische Samba-Sängerin, Tänzerin, Broadway-Schauspielerin und Filmstar, die von den 1930er bis in die 1950er Jahre populär war.
Miranda wurde Ende der 1920er Jahre in Brasilien zu einem beliebten Radio- und Filmstar. Ihre ersten Alben machten sie bald zu einem nationalen Star. Mirandas Karriere in Brasilien als Samba-Sängerin wurde in den 1920er und 1930er Jahren etabliert, als sie Grammophonplatten aufnahm, regelmäßig in den Radiosendern von Rio de Janeiro auftrat und in vielen der ersten Tonfilme oder Chanchadas, die in Brasilien produziert wurden, mitwirkte. Mitte der 1930er Jahre war sie die beliebteste brasilianische Sängerin. Lee Shubert, ein Broadway-Geschäftsmann, bot Carmen Miranda einen achtwöchigen Vertrag an, um in The Streets of Paris am Broadway aufzutreten, nachdem er sie 1939 in einem Casino in Urca, Rio de Janeiro, gesehen hatte.
1940 drehte sie ihren ersten Hollywood-Film, Down Argentine Way, mit Don Ameche und Betty Grable; ihre exotische Kleidung und ihr lateinamerikanischer Akzent wurden zu ihrem Markenzeichen. Im selben Jahr wurde sie zur drittbeliebtesten Persönlichkeit in den Vereinigten Staaten gewählt und eingeladen, für Präsident Franklin Roosevelt zusammen mit ihrer Gruppe Bando da Lua zu singen und zu tanzen. Mit dem Spitznamen “The Brazilian Bombshell” ist Carmen Miranda bekannt für ihr charakteristisches Obsthut-Outfit, das sie in ihren amerikanischen Filmen trug, insbesondere in The Gang’s All Here von 1943. Bis 1945 war sie die bestbezahlte Frau in den Vereinigten Staaten.
Miranda drehte zwischen 1940 und 1953 insgesamt vierzehn Hollywood-Filme. Obwohl sie als talentierte Darstellerin gefeiert wurde, nahm ihre Popularität gegen Ende des Zweiten Weltkriegs ab. Später begann sie, das stereotype Bild der “Brazilian Bombshell”, das sie kultiviert hatte, zu verachten und versuchte, sich davon zu lösen, mit begrenztem Erfolg. Unbeirrt konzentrierte sich Miranda zunehmend auf ihre Auftritte in Nachtclubs und wurde auch zu einem festen Bestandteil von Fernsehsendungen – tatsächlich trugen ihre Auftritte trotz aller Stereotypen, denen sie während ihrer Karriere ausgesetzt war, erheblich dazu bei, brasilianische Musik zu popularisieren und gleichzeitig das Bewusstsein für die gesamte lateinamerikanische Kultur zu steigern.
Carmen Miranda war der erste lateinamerikanische Star, der 1941 eingeladen wurde, ihre Hände und Füße im Innenhof des Grauman’s Chinese Theatre zu verewigen. Sie war die erste Südamerikanerin, die mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt wurde. Sie gilt als Vorläuferin der brasilianischen Tropicalismo-Kulturbewegung der 1960er Jahre. Zu ihren Ehren wurde später ein Museum in Rio de Janeiro errichtet, und 1995 war sie Gegenstand der gefeierten Dokumentation Carmen Miranda: Bananas is My Business.
Cynthia Jeanette Myers (12. September 1950 – 4. November 2011) war ein amerikanisches Model und Schauspielerin. Sie sorgte für Aufsehen als Playmate des Monats in der Dezember-Ausgabe 1968 des Playboy-Magazins.
Chyna, geboren als Joan Marie Laurer (27. Dezember 1969 – ca. 20. April 2016), war eine amerikanische professionelle Wrestlerin, Glamour-Model, Pornofilm-Schauspielerin und Bodybuilderin. Bekannt für ihre bahnbrechende Rolle im professionellen Wrestling, wurde sie durch ihre kraftvolle Präsenz und einzigartige Persönlichkeit zu einer prominenten Figur in der Branche.
Suzanne Pleshette (31. Januar 1937 – 19. Januar 2008) war eine amerikanische Schauspielerin und Synchronsprecherin. Sie begann ihre Karriere auf der Bühne, bevor sie Ende der 1950er Jahre in Filme einstieg.
Sie spielte in großen Filmen wie Rome Adventure (1962) und Alfred Hitchcocks Die Vögel (1963). Später trat sie in verschiedenen TV-Rollen auf, oft als Gaststar, und spielte von 1972 bis 1978 Emily Hartley in The Bob Newhart Show, wofür sie mehrere Emmy-Nominierungen erhielt. Sie spielte bis 2004, nur vier Jahre vor ihrem Tod.
Sherri Schrull, auch bekannt als Sherri Martel oder Sensational Sherri (geboren als Sherri Russell, 8. Februar 1958 – 15. Juni 2007), war ein Profi-Wrestling-Star und Managerin. Sie startete ihre Karriere im Mid South, nachdem sie in Columbia, South Carolina, trainiert hatte.
Treffen Sie Louisa Moritz, geboren als Luisa Cira Castro Netto am 25. September 1936, gestorben am 4. Januar 2019, eine kubanisch-amerikanische Schauspielerin und Juristin. Nach ihrer Ankunft in New York aus Kuba stürzte sie sich in die Schauspielerei auf der großen und kleinen Leinwand und machte dann mit einem Jurastudium weiter. Am bekanntesten ist sie für ihre Rollen in Einer flog über das Kuckucksnest und der TV-Show Love, American Style.
Lernen Sie Elisa Rebeca Bridges kennen (24. Mai 1973 – 7. Februar 2002), eine amerikanische Schauspielerin und Model. Sie war das Playmate des Monats der Playboy-Zeitschrift für Dezember 1994 und Video-Playmate des Monats für September 1996.
Sie spielte in einer Reihe von Playboy Home Video Produktionen von 1996 bis 2000 mit. Nach ihren Playboy-Auftritten war sie ständig auf Reisen für Modeljobs in Los Angeles, Miami und Hawaii. Sie war auch als Model für Perfect 10 erfolgreich. Geboren in Miami und aufgewachsen in Houston, hinterließ sie ihre Spuren.
Josephine Baker (3. Juni 1906 – 12. April 1975) war eine in den USA geborene französische Tänzerin, Jazz- und Popmusiksängerin sowie Schauspielerin, die in verschiedenen Kreisen als die “Schwarze Perle”, “Bronzene Venus”, “Jazz-Kleopatra” und sogar als die “Kreolische Göttin” bekannt wurde. Geboren als Freda Josephine McDonald in St. Louis, Missouri, wurde Baker 1937 französische Staatsbürgerin. Sie sprach fließend Englisch und Französisch.
Baker war die erste schwarze Frau, die in einem großen Spielfilm, Zouzou (1934), die Hauptrolle spielte und eine weltberühmte Entertainerin wurde. Baker weigerte sich, vor getrennten Publikum in den Vereinigten Staaten aufzutreten, und ist für ihre Beiträge zur Bürgerrechtsbewegung bekannt. 1968 wurde ihr von Coretta Scott King, nach der Ermordung von Martin Luther King Jr., die inoffizielle Führung der Bewegung in den Vereinigten Staaten angeboten. Baker lehnte das Angebot ab. Sie war auch bekannt für ihre Unterstützung der französischen Résistance während des Zweiten Weltkriegs und erhielt die französische militärische Auszeichnung Croix de guerre sowie wurde von General Charles de Gaulle zum Chevalier der Légion d’honneur ernannt.
Schauen Sie sich Carol Wayne (6. September 1942 – 13. Januar 1985) an, eine amerikanische Schauspielerin, die Fernsehen und Film erleuchtete. Sie war am besten bekannt für ihre Rolle als Matinee Lady in The Tonight Show Starring Johnny Carson.