Schau dir Jean Harlow an (geboren als Harlean Harlow Carpenter; 3. März 1911 – 7. Juni 1937), die amerikanische Filmschauspielerin und das Sexsymbol der 1930er Jahre.
Nachdem sie von Regisseur Howard Hughes entdeckt wurde, hatte Harlow ihren großen Durchbruch im Film “Hell’s Angels” (1930). Auch wenn ihre nächsten Filme nicht sofort ein großer Erfolg waren, gelang es ihr dennoch, 1932 einen Vertrag mit Metro-Goldwyn-Mayer zu bekommen. Bei MGM wurde Harlow zur absoluten Hauptdarstellerin und spielte in einer Reihe von Blockbustern wie “Red Dust” (1932), “Dinner at Eight” (1933), “Reckless” (1935) und “Suzy” (1936) mit. Sie stand oft mit großen Namen wie William Powell, Spencer Tracy und ihrem häufigen Filmpartner Clark Gable vor der Kamera, mit dem sie sechs Filme drehte.
Harlows Ruhm überstrahlte schnell den ihrer MGM-Kolleginnen, darunter Joan Crawford und Norma Shearer. Ende der 1930er Jahre war sie einer der größten Filmstars der Welt und erhielt Spitznamen wie “Blonde Bombe” und “Platinblondine” für ihr ikonisches Aussehen und ihre “Laughing Vamp”-Filmfigur.
Tragischerweise starb Harlow während der Dreharbeiten zu “Saratoga” im Jahr 1937 im Alter von nur 26 Jahren. Der Film wurde mit Doubles fertiggestellt und etwas mehr als einen Monat nach ihrem Tod veröffentlicht. Das American Film Institute führte sie später als die 22. größte weibliche Filmikone des klassischen Hollywood-Kinos.